Heute war das Kommando mit unseren drei Ehrenmitgliedern Köck Peter, Olivier Viktor und Seidl Rudi zu Besuch an der Landesfeuerwehrschule in Telfs. Anschließend wurde noch das Feuerwehrmuseum und das Feuerwehrhaus in Schwaz besichtigt.
Zum 90. Geburtstag von Seidl Rudi, wurde im Oktober letzten Jahres eine Führung an der Landesfeuerwehrschule und ein Besuch im Feuerwehrmuseum in Schwaz als Geschenk überreicht.
Vielen Dank an die Landesfeuerwehrschule Tirol, unter der Leitung von Georg Waldhart, für die tolle Führung!
Vielen Dank auch an die Kameraden der Feuerwehr Schwaz für den netten Nachmittag!
Am 15.04.2022 fand die Übergabe der Bronzenen Leistungsabzeichen nach erfolgreichem Ablegen des Wissenstests in St. Johann, an die Feuerwehrjugend-Mitglieder durch den Kommandanten und Kommandant-Stellvertreter statt.
Die FF Waidring gratuliert Ihrem Kameraden Stefan Zelger zu seinem 60. Gebrutstag
und wünscht ihm auf diesem Wege alles Gute!
Die FF Waidring gratuliert Ihrem Kameraden Peter Brandtner zu seinem 60. Gebrutstag
und wünscht ihm auf diesem Wege alles Gute!
Am 25.03.2022 um 19:00 Uhr fand im Pfarrsaal die 130. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidring statt. Man blickte auf ein moderates Einsatzjahr zurück und freute sich über zahlreiche Ehrungen und Angeblobungen.
Ehrungen für 25 Jahre:
Hauptfeuerwehrmann Leo Seibl
Ehrungen für 40 Jahre:
Oberlöschmeister Christian Mühlbacher
Löschmeister Johann Wörgötter
Ehrungen für 50 Jahre:
Oberlöschmeister Josef Lohinger
Ehrungen für 60 Jahre:
Oberlöschmeister Georg Flatscher
Brandmeister Michael Lohinger
Hauptbrandinspektor Viktor Olivier
Löschmeister Fritz Zelger
Angeblobung in den aktiven Feuerwehrdienst:
David Danzl
Lara Decker
Stefan Foidl
Laurenz Forstenpointner
Lucas Rier
Laura Schider
Nikas Wimmer
Franz-Josef Zelger
Bei herrlichem Sonnenschein fand am Samstag endlich wieder der traditionelle Vereinsskitag
unserer Waidringer Traditionsvereine statt. Vielen Dank an die Wirtsleute der Möseralm & Grenzstadl für die Bewirtung.
In der Faschingshochburg Waidring wurde am Faschingsonntag um 10.27 Uhr der neue An-/Um-/Dazuflickbau an das alte Feuerwehrhaus Waidring sowie ein bei einer renommierten Feuerwehrfahrzeugfirma aus Oberösterreich angeschafftes Einsatzfahrzeug Tanklöschfahrzeug – TLF-A/B 3 Liter – eingeweiht.
Zu diesem feierlichen Anlass trafen sich vor dem noch nicht ganz fertiggestellten Feuerwehrhausanbau die örtliche Bevölkerung und viel Prominenz aus Politik und Kirche. Unter anderem konnte der Kommandant-Stellvertreter den Landeshauptmann des Landes Tirol und deren Stellvertreterin, Vertreter des Bistum Salzburg, der örtliche Bürgermeister sowie der Obmann des örtlichen Vereins „Glockendorf“ und einem Vertreter der Oberösterreichischen Fahrzeugfirma zum Festakt begrüßen.
Nach der Feldmesse und den Ansprachen der Ehrengäste konnten die Floriani-Jünger ihr neues Einsatzfahrzeug von der Fahrzeugpatin übernehmen und in den Dienst stellen. Das Feuerwehrauto ist ein Unikum, denn es wurde wunschgemäß ohne Außenspiegel geliefert, sodass ein einfacheres Ein- und Ausfahren aus den bestehenden Garageboxen – ohne Aus- und Anklappen der Außenspiegel – möglich ist.
Weiters verfügt das TLF-A über eine Bergescheren-Ausrüstung und 3, in Worten, „drei“ Liter Wasser. Laut Hersteller genügt diese Menge, da sie effektiver eingesetzt werden kann als die üblichen mitgeführten 2000 oder 3000 Liter.
Die Veranstalter des Faschingssonntages „Area Feuerwehrhaus-Neu-/Um-/ Dazuflickbau Waidring“, möchten sich auf das Herzlichste bei allen Protagonisten und die zahlreich erschiiiiieeeeenene Bevölkerung für die Unterstützung bedanken.
P.S.: Faschingssonntag = Wahlsonntag (das versteht sowieso niemand), aber Gratulation wem dieser Schachzug eingefallen ist.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Sparverein "Sparis" für die Spende, mit einem
"Vergelt's Gott!" Hier der zugehörige Begleitbrief
Auch wir waren bei der heutigen Brandcontainerausbildung (Fire-Truck) von der Firma Dräger in St.Johann dabei. Immer wieder eine lehrreiche Erfahrung für unsere Atemschutzgeräteträger.