Heute stand der Schwerpunkt der Ausbildungsübung unseres K-Zuges ganz im Zeichen von Fahrzeugsicherung, Personenbergung sowie sauberes und sicheres Arbeiten an verunfallten Fahrzeugen, um
eingeklemmte Personen möglichst schnell und schonend zu bergen.
Heute fand die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Pillersee bei uns in Waidring statt.
Die Mannschaften der Wehren des Pillerseetals erwartete ein abwechslungsreiches Übungsszenario, welches von unserer Gruppe 2 vorbereitet wurde. Vom Verkehrsunfall, über einen Scheunenbrand, mehreren zu bergende Gasflaschen bis hin zu einigen verletzten Personen, die aus kniffligen Lagen befreit werden mussten, hatte das Übungsszenario einiges zu bieten und forderte unsere Mannschaften ordentlich.
Ein Dankeschön an die Übungsvorbereiter, sowie die umliegenden Wehren des Abschnittes für die rege Teilnahme und an die Besitzerfamilie Krepper vom Bachmannhof, dass wir das Anwesen für unsere Übung nutzen durften.
Am Montag, 12. Juni fand unsere erste Zugsübung in diesem Jahr statt.
Übungsannahme: Vollbrand der Liftstation mit zwei verletzten Personen
Die verletzten Personen wurden geborgen und der Brand gelöscht.
Außerdem wurde die Lage aufgebaut und vom Dorfbrunnen eine unabhängige Saugleitung errichtet.
Am Dienstag, 30.5.23 fand die diesjährige Florianiübung mit gleichzeitiger ATS Teilabschnittsübung in St. Ulrich a.P. statt. Es galt aus dem leerstehenden Pillerseehof einen Brand zu bekämpfen und Personen zu evakuieren. Der Bereich im Haupthaus wurde komplett eingenebelt und die ATS Trupps hatten genug Arbeit alle Personen zu finden und über die Fluchttreppe oder die Drehleiter zu bergen. Es nahmen die Feuerwehren Flecken, Waidring und Kirchdorf mit der DLK mit insgesamt ca. 64 Mann daran teil. Danke an alle Kameraden für den Einsatz und dem Kommando der FF St. Ulrich a.P. für die Vorbereitungsarbeiten für die tolle Übung.
Text (c) by FF St. Ulrich
Am 22. Mai fand unsere dritte Ausbildungsübung im Feuerwehrhaus statt.
Schwerpunkte bei dieser Übung: Lageführung, Regelangriff, Hubzug
Am 08.05. & 15.05.23 fanden 2 ATS Ausbildungsübungen mit dem Schwerpunkt Menschenbergung und sicheres Arbeiten im Einsatzfall statt.
Am 17. April fand unsere zweite Ausbildungsübung im Feuerwehrhaus statt.
Thema der Übung war der Ablauf bei Gefahrguteinsätzen sowie der Umgang und die Verwendung von Hebekissen.
Am 11. & 13.04.2023 fand für die Feuerwehr wieder der alljährliche Erste Hilfe Kurs statt, bei dem
wir stets unser Knowhow auf den neuesten Stand bringen um im Ernstfall für die verletzten Personen bestmöglich ausgebildet zu sein. Vielen Dank an Bernhard Dreml von Erste Hilfe mit Herz, für deinen interessanten und umfangreichen Input.
Heute fand die Herbstübung des K Zuges am alten Deponiegelände im Moratal statt.
Unseren technischen Zug erwartete ein herausforderndes Einsatzszenario von Brandbekämpfung, Tiefenrettung bis hin zur erschwerten Personenbergung. Auch zeigte das Übungszenario die Grenzen des technischen Bergegerätes auf.
Heute fand für die Gruppe 1 & 4 eine spezielle Löschausbildung in den Bereichen Personenbergung/Höhenrettung sowie Wasserführende Amaturen statt.