Aktuelles - News
Gemeindefeiertag
Gemeindefeiertag mit Kirchgang und Heldengedenken. Anschließend Ehrungen.
Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz des Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel wurden HBM Brantner Günther und HLM Zelger Stephan in Silber, OBI Seibl Michael und HV Köck Peter in Gold.
125 Jahre Feuerwehr
Jubiläumsfest 125 Jahre Feuerwehr mit Fahrzeugweihe vom 21. - 23. Juli.
Freitag : Festabend mit den Edelseer.
Samstag : Partynacht mit den Sumpfkröten.
Sonntag: Feldmesse mit Fahrzeugweihe und historischem Festumzug.
Zu Beginn des Festaktes gedachte man in einer Trauerminute dem erst wenige Tage zuvor verstorbenen Kommandanten HBI Gerhard Horngacher.
Danke an alle Helfer bei diesem Fest.
Nachruf Kommandant HBI Gerhard Horngacher
HBI - GERHARD HORNGACHER
geb. am 29.08.1960
Gerhard trat im Herbst 1974 in die Freiwillige Feuerwehr Waidring ein und absolvierte mehrere Male das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber sowie das FLA in Silber des Bezirksverbandes und des Landesverbandes Südtirol. Weiters war er bei zahreichen Nasslöschbewerben vertreten sowie auch beim ersten Bezirksbewerb 1986 in Kirchberg, wo er mit der Siegermannschaft erfolgreich teilnahm.
Außerdem absolvierte er unzählige Kurse an der Landesfeuerwehrschule, Erste Hilfe Kurse und Verkehrsschulungen der Polizei, um stets einen hohen Ausbildungsstand für sich und seine Kameraden zu wahren.
Seit 20.01.1998 steht er als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr vor.
Gerhard war 15 Jahre als Gruppenkommandant der 3. Gruppe & 15 Jahre als Fahnenbegleiter tätig, sowie
seit 1983 im Feuerwehrausschuss vertreten. 1994 erreichte er das FLA in GOLD (die Feuerwehrmatura).
Auch beim Hochwassereinsatz am 28.08.2005 in Wörgl war er mit vollem Einsatz dabei um den Menschen zu helfen.
Gerhard trägt mit Stolz die Verdienstzeichen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes sowie die Verdienstmedaille des Landesverbandes Salzburg und seit 2014 die Tiroler Vereinsehrennadel in Gold.
Die Verdienstmedaille des Landes Tirol wurde ihm am 15.08.2016 verliehen.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidring verlieren mit Gerhard nicht nur ihren Kommandanten, sondern vor allem einen stets engagierten Kameraden sowie verlässlichen Freund, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mannschaft und Mitmenschen hatte.
Wir wünschen der Familie für die schweren Stunden des Abschieds viel Kraft und Zuversicht.
Gerhard wird immer ein fester Bestandteil in unserer Feuerwehr bleiben und uns in Gedanken auf all unseren Einsätzen und Ausrückungen begleiten.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidring
Feuerwehrnachwuchs
Nachwuchs bei unserem Kameraden Manuel Schuster.
Der kleine Lukas erblickte am 10. Juli 2017 das Licht der Welt.
Die Feuerwehr Waidring gratuliert herzlich und wünscht der Familie alles Gute!
Brandcontainer
Am 16. und 17. Juni 2017 war der Brandcontainer der Firma Firefighting in Erpfendorf. 9 Mann der FF-Waidring nahmen an der Heißausbildung teil, und stellten sich der schweißtreibenden praktischen Aufgaben. Der erste Teil war 1 Stunde Theorie, danach 3 Stunden Praxis. Der praktische Teil setzte sich aus Wärmegewöhnung (ca. 600-800°C),Strahlrohrtechnik, Flashover und richtige Vorgangsweise bei der Brandbekämpfung zusammen.
50 Jahr Jubiläum
Die Feuerwehr Waidring gratuliert und bedankt sich bei Hagleitner Dieter (Schriftführer a.D.) für 50 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr.
Atemschutzleistungsprüfung
Am Samstag den 22.04.2017 sind Flatscher Martin, Erharter Fabian und Weinberger Walter zur Atemschutzleistungsprüfung in Bronze angetreten.
Sie haben die 5 Stationen mit Erfolg bewältigt.
Übungstag 2017
Aus Anlass des 125-jährigen Bestandsjubiläums lud die Feuerwehr Waidring zu einem großen Übungstag.
Die kommenden Monate stehen bei der Feuerwehr Waidring ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestandsjubiläums. Doch nicht nur ein großes Fest steht auf dem Programm – am vergangenen Samstag luden die Florianijünger überdies zu einem Übungsnachmittag nach Waidring. Nicht nur die Nachbarfeuerwehren aus Erpfendorf, St. Ulrich, St.Ulrich-Flecken und St. Jakob waren in Waidring vertreten, auch die Florianijünger aus Reit im Winkl, Schleching und Lofer folgten der Einladung der Waidringer. Mit dabei waren auch Rot-Kreuz-Teams aus St. Johann und St. Martin bei Lofer sowie das Team der Waidringer Firma Schider Helicopter Service, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert.