Heute fand gemeinsam mit der FF St. Johann in Tirol eine KAT Zug Übung in Waidring statt.
Die Übungsvorbereiter Michael Seibl und Josef Rier hatten sich wieder ein kniffliges Einsatzszenario mit mehreren verunfallten Fahrzeugen und mehreren Verletzten einfallen lassen.
Die Einsatzkräfte konnten so optimal Ihr Können unter Beweis stellen und viel lernen.
Vielen Dank an die beiden für die Vorbereitung, sowie der FF St. Johann in Tirol für die Teilnahme und gute Zusammenarbeit!
Heute fand am Truppenübungsplatz TÜPL Hochfilzen die alljährliche Bezriksausbildungsübung (BABÜ) des Bezirkes Kitzbühel statt. Neben zahlreichen kniffligen Einsätzen wurde in diesem Rahmen auch die Flughelferausbildungsübung abgehalten. Unsere Mannschaft war mit unserem LFB-A & MTF-A bei der Übung mit dabei. Vielen Dank an die Übungsvorbereiter und das Bundesheer für die tolle Organisation.
Heute fand unsere Herbst-Hauptübung statt.
Übungsannahme:
Ein Brand in einer Garage mit mehreren Verletzten und einer eingeklemmten Person.
Ein wichtiger Teil der Übung war, die Wasserversorgung so schnell wie möglich herzustellen.
Unsere Einsatzkräfte haben wieder einmal bewiesen, wie wichtig Teamwork und schnelles Handeln sind!
Danke an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und an die Übungsvorbereiter für die Organisation der Übung!
In der vergangenen Woche fanden wieder unsere regelmäßigen Ausbildungsübungen statt, bei denen verschiedene Rettungsszenarien intensiv geübt wurden.
Atemschutz ausrüsten hieß es bei der Teilabschnitts ATS Übung für die ATS Trupps der Feuerwehren Flecken, St. Ulrich & Waidring.
Um einen passenden Rahmen zu schaffen wurde von der FF Waidring eine Zugsübung abgehalten. Geübt wurde ein Teifgaragenbrand mit mehreren Verletzten und eingeklemmten Personen.
Herzlichen Dank an alle beteiligten Feuerwehren sowie den krativen Übungsvorbereitern für Ihren Einsatz.